Kalibrierschein-Service

Auf Anfrage bieten wir Ihnen ein Kalibrierschein-Service an (DAkkS- oder Werkskalibrierung). Bei ausgewählten Produkten lässt sich dieser Service Optional dazubuchen. Bitte beachten Sie das dieser Service die Lieferung um einige Tage verzögert.

 

Was bedeutet ist eine DAkkS-Kalibrierung bzw. ein DAkkS-Kalibrierungszertifiat?

Eine DAkkS-Kalibrierung in der Messtechnik erfasst die Messabweichung eines Geräts, ohne es zu modifizieren. Es bestimmt den Unterschied zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Messung. Dies gilt für anzeigende Messgeräte, Maßeinheiten und Messketten.

 

Gemäß den Normen DIN EN ISO 9000 und DIN EN ISO / IEC 17025 erfordert eine solche Kalibrierung eine Rückverfolgbarkeit zu nationalen Standards, die durch Vergleich der Messwertanzeige oder Maßeinheit mit dem Standard festgestellt wird. 

 

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Deutschland bewahrt und verbessert diese Standards und sichert die internationale Vergleichbarkeit.

Durch die DAkkS-Kalibrierung und Rückverfolgbarkeit auf nationale Standards wird eine verlässliche Messung der Prozessgrößen gewährleistet, was zur Qualitätssicherung Ihrer Produkte beiträgt.

 

Was ist ein DAkkS-Kalibrierzertifikat?

Ein DAkkS-Kalibrierzertifikat ist ein Dokument, das das Ergebnis einer Kalibrierung von Messgeräten gemäß ISO 17025 bestätigt. Es gewährleistet internationale Anerkennung durch die European co-operation for Accreditation (EA) und deckt Messgrößen wie Druck, Temperatur und Stromstärke ab.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer DAkkS-Kalibrierung und einer Werkskalibrierung?

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Kalibrierungen besteht darin, dass nur die ISO 17025 Kalibrierung eine Rückverfolgbarkeit auf nationale Standards gewährleistet, eine Hierarchie bildet und Fehlerquellen sowie Messabweichungen berücksichtigt. Sie ist international anerkannt und detaillierter als die Werkskalibrierung, die hauptsächlich Hysteresefehler und Abweichungen behandelt. Nur akkreditierte Labore dürfen DAkkS Kalibrierzertifikate ausstellen

 

Wann wird eine DAkkS-Kalibrierung benötigt?

Eine DAkkS-Kalibrierung wird benötigt, wenn

- es vom beauftragenden Unternehmen verlangt wird

- das Kalibrierzertifikat international anerkannt werden muss

- Referenzgeräte kalibriert werden müssen.